UEBERGANGSELEMENTE: SCANDIUMGRUPPE
Ordnungszahl: | 89 |
Elementgruppen: | 3 |
Perioden: | 7 |
Elektronenkonfiguration: | [Rn] 6d1 7s2 |
Oxidationszustände: | +3 |
Elekronegativität: | 1.1 |
Atomradius / pm: | 188 |
Relative atommasse: | - |
Endeckung:1899 André-Louis Debierne (FR)
Der Name des radioaktiven Actiniums ist von griechischen Wort aktína für Strahlung abgeleitet worden. Actinium ist ein silberweißes und weiches Schwermetall. Es ist 1000mal seltener als Radium und kommt in der Natur in den Uranerzen nur in geringsten Spuren vor. Eine Herstellung aus der Pechblende kommt wegen des geringen Gehalts nicht in Frage. Aufgrund der hohen Radioaktivität dient Actinium als a-Strahlenquelle zur Erzeugung von Neutronen.
Dichte / g dm-3: | 10060 | (calc.) |
Atomvolumen / cm3mol-1: | 22.56 | (calc.) |
Elektrische widerstandskraft / µΩcm: | - | (20 °C) |
Wärmeleitfähigkeit / W m-1K-1: | 12 |
Schmelzpunkt / °C: | 1051 |
Siedepunkt / °C: | 3198 |
Bildungsenergie / kJ mol-1: | - |
Verdampfungsenergie / kJ mol-1: | - |
Zerstäubungsenergie / kJ mol-1: | 406 |
Erste ionisierungenergie / kJ mol-1: | 498.83 |
Zweite ionisierungenergie / kJ mol-1: | 1167.48 |
Dritte ionisierungenergie / kJ mol-1: | - |
in der Atmosphäre / ppm: | - |
in der Erdkruste / ppm: | - |
in den Ozeanen / ppm: | - |
Kristallstruktur: | kubisch-flächenzentriert |
Gitterparameter der Elementarzelle / pm: | a=531.1 |
Raumgruppe: | Fm3m |
Isotopen | Relative atommasse | Massenanteil (%) |
---|---|---|
225Ac | 225.023 23(3) | * |
227Ac | 227.027 75(2) | * |
Ausgeglichene halbreaktion | Eo / V | |
---|---|---|
88 Radium | ← | 89 Actinium | → | 90 Thorium |
Zitieren dieser Seite:
Generalic, Eni. "Actinium." EniG. Periodensystem der Elemente. KTF-Split, 13 Feb. 2025. Web. 30 Mar. 2025. <https://www.periodni.com/de/ac.html>.
Tabellen und Artikel