UEBERGANGSELEMENTE: VANADIUMGRUPPE
Ordnungszahl: | 73 |
Elementgruppen: | 5 |
Perioden: | 6 |
Elektronenkonfiguration: | [Xe] 4f14 5d3 6s2 |
Oxidationszustände: | +5 |
Elekronegativität: | 1.5 |
Atomradius / pm: | 143 |
Relative atommasse: | 180.947 88(2) |
Endeckung:1802 Anders Gustaf Ekeberg (SE)
Das Element Tantal benannt nach der Tantale, einer Gestalt aus der griechischen Mythologie. Es ist ein hellgrau glänzendes Schwermetall, das gut dehnbar ist und gut zu Blechen gewalzt werden kann. In der Natur kommt es stets mit Niob in Form isomorpher Niobate und Tantalate. Die Tantal-Niob-Erze werden zunächst durch Flotation angereichert und dann mit Schwefel- oder Flusssäure aufgeschlossen. Wegen seiner hohen chemischen Resistenz wird es für chemische Geräte und medizinische Instrumente.
Dichte / g dm-3: | 16654 | (293 K) |
15000 | (m.p.) | |
Atomvolumen / cm3mol-1: | 10.87 | (293 K) |
12.06 | (m.p.) | |
Elektrische widerstandskraft / µΩcm: | 13.15 | (20 °C) |
Wärmeleitfähigkeit / W m-1K-1: | 57.5 |
Schmelzpunkt / °C: | 3017 |
Siedepunkt / °C: | 5458 |
Bildungsenergie / kJ mol-1: | 31.4 |
Verdampfungsenergie / kJ mol-1: | 758.22 |
Zerstäubungsenergie / kJ mol-1: | 781.425 |
Erste ionisierungenergie / kJ mol-1: | 728.43 |
Zweite ionisierungenergie / kJ mol-1: | - |
Dritte ionisierungenergie / kJ mol-1: | - |
in der Atmosphäre / ppm: | - |
in der Erdkruste / ppm: | 1 |
in den Ozeanen / ppm: | 0.0025 |
Kristallstruktur: | kubisch-raumzentriert |
Gitterparameter der Elementarzelle / pm: | a=330.29 |
Raumgruppe: | Im3m |
Isotopen | Relative atommasse | Massenanteil (%) |
---|---|---|
180Ta | 179.947466(3) | 0.012(2) |
181Ta | 180.947996(3) | 99.988(2) |
Ausgeglichene halbreaktion | Eo / V | |
---|---|---|
Ta2O5 + 10H+ + 10e- → 2Ta(s) + 5H2O | - 0.81 |
72 Hafnium | ← | 73 Tantal | → | 74 Wolfram |
Zitieren dieser Seite:
Generalic, Eni. "Tantal." EniG. Periodensystem der Elemente. KTF-Split, 13 Feb. 2025. Web. {Datum des Abrufs}. <https://www.periodni.com/de/ta.html>.
Tabellen und Artikel