Ordnungszahl: | 1 |
Elementgruppen: | 1 |
Perioden: | 1 |
Elektronenkonfiguration: | 1s1 |
Oxidationszustände: | -1 +1 |
Elekronegativität: | 2.2 |
Atomradius / pm: | 37.3 |
Relative atommasse: | [1.007 84, 1.008 11] |
Endeckung:1766 Sir Henry Cavendish (GB)
Das Elementsymbol H leitet sich von der den französischen Namen hydrogène von griechisch hydor (Wasser) und gennáo (erzeugen). Die deutsche Bezeichnung lässt auf die gleiche Begriffsherkunft schließen. Wasserstoff ist bei Zimmertemperatur ein farbloses, geruchloses und geschmackloses Gas. Es ist das chemische Element mit der geringsten Dichte – weniger als 10% der von Luft. Gemische mit Sauerstoff oder mit Chlor explodieren bei Zündung sehr heftig. Wasserstoff wird im Labor durch Einwirkung verdünnter Säuren auf Metalle (wie Zink) oder durch Elektrolyse von Wasser hergestellt. Wasserstoff wird zur Herstellung von Ammoniak und Methanol, zur Hydrierung von Fetten und Ölen, Stromerzeugung in Brennstoffzellen und als Raketentreibstoff.
Dichte / g dm-3: | 76.0 | (fest, 11 K) |
70.8 | (flüssig, b.p.) | |
0.08988 | (gasförmig, 273 K) | |
Atomvolumen / cm3mol-1: | 13.26 | (fest, 11 K) |
14.24 | (flüssig, b.p.) | |
22423.54 | (gasförmig, 273 K) | |
Elektrische widerstandskraft / µΩcm: | - | (20 °C) |
Wärmeleitfähigkeit / W m-1K-1: | 0.183 |
Schmelzpunkt / °C: | -259.34 |
Siedepunkt / °C: | 252.87 |
Bildungsenergie / kJ mol-1: | 0.12 |
Verdampfungsenergie / kJ mol-1: | 0.46 |
Zerstäubungsenergie / kJ mol-1: | 216.003 |
Erste ionisierungenergie / kJ mol-1: | 1312.06 |
Zweite ionisierungenergie / kJ mol-1: | - |
Dritte ionisierungenergie / kJ mol-1: | - |
in der Atmosphäre / ppm: | 0.53 |
in der Erdkruste / ppm: | 1400 |
in den Ozeanen / ppm: | (H2O) |
Kristallstruktur: | hexagonal |
Gitterparameter der Elementarzelle / pm: | a=377.6, c=616.2 |
Raumgruppe: | P63/mmc |
Isotopen | Relative atommasse | Massenanteil (%) |
---|---|---|
1H | 1.007825032(1) | 99.985(1) |
2H | 2.014101778(1) | 0.015(1) |
3H | 3.016049268(1) | * |
Ausgeglichene halbreaktion | Eo / V | |
---|---|---|
2H+ + 2e- → H2(g) | 0.000 | |
2H+ + 2e- → H2(g) | - 0.41 | ([H+] = 10-7 mol dm-3) |
2H+ + 2e- → H2(g) | - 0.005 | (1 mol dm-3 HCl) |
2H+ + 2e- → H2(g) | - 0.005 | (1 mol dm-3 HClO4) |
2H2O + 2e- → H2(g) + 2OH- | - 0.83 | |
H2O2 + 2H+ + 2e- → 2H2O | +1.77 | |
HO2- + H2O + 2e- → 3OH- | +0.88 | |
H2(g) + 2e- → 2H- | - 2.25 |
Zitieren dieser Seite:
Generalic, Eni. "Wasserstoff." EniG. Periodensystem der Elemente. KTF-Split, 13 Feb. 2025. Web. {Datum des Abrufs}. <https://www.periodni.com/de/h.html>.
Tabellen und Artikel