UEBERGANGSELEMENTE: MANGANGRUPPE
Ordnungszahl: | 75 |
Elementgruppen: | 7 |
Perioden: | 6 |
Elektronenkonfiguration: | [Xe] 4f14 5d5 6s2 |
Oxidationszustände: | +4 +6 +7 |
Elekronegativität: | 1.9 |
Atomradius / pm: | 137.1 |
Relative atommasse: | 186.207(1) |
Endeckung:1925 Walter Noddack, Ida Tacke-Noddack, Otto Berg (DE)
Rhenium ist benannt nach Rhenus, dem lateinischen Namen für Rhein. Es ist ein silbergraues Schwermetall mit großer Härte und hoher Dichte. Typische Rhenium-Mineralien existieren nicht, jedoch kommt Rhenium in kleinen Mengen in Molybdänglanz sowie in Kupfererzen. Rhenium fällt als Nebenprodukt bei der Molybdängewinnung an. Aufgrund seiner hohen Schmelztemperatur einget sich das Metall zur Herstellung vonm Heizwendeln, Thermoelementen und Glühdrähten in Lampen und Röntgenröhren. Rhenium-Platin-Legierungen dienen als Katalysatoren beim Reformieren von Erdölfraktionen.
Dichte / g dm-3: | 21020 | (293 K) |
18900 | (m.p.) | |
Atomvolumen / cm3mol-1: | 8.86 | (293 K) |
9.85 | (m.p.) | |
Elektrische widerstandskraft / µΩcm: | 19.3 | (20 °C) |
Wärmeleitfähigkeit / W m-1K-1: | 47.9 |
Schmelzpunkt / °C: | 3186 |
Siedepunkt / °C: | 5596 |
Bildungsenergie / kJ mol-1: | 33.1 |
Verdampfungsenergie / kJ mol-1: | 704.25 |
Zerstäubungsenergie / kJ mol-1: | 769 |
Erste ionisierungenergie / kJ mol-1: | 755.82 |
Zweite ionisierungenergie / kJ mol-1: | - |
Dritte ionisierungenergie / kJ mol-1: | - |
in der Atmosphäre / ppm: | - |
in der Erdkruste / ppm: | 0.0005 |
in den Ozeanen / ppm: | 1E-10 |
Kristallstruktur: | hexagonal |
Gitterparameter der Elementarzelle / pm: | a=276.09, c=445.76 |
Raumgruppe: | P63/mmc |
Isotopen | Relative atommasse | Massenanteil (%) |
---|---|---|
185Re | 184.952956(3) | 37.40(2) |
187Re | 186.955751(3) | 62.60(2) |
Ausgeglichene halbreaktion | Eo / V | |
---|---|---|
Re3+ +3e- → Re(s) | +0.3 | |
ReO2(s) + 4H+ + 4e- → Re(s) + 2H2O | +0.26 | |
ReO4- + 8H+ + 7e- → Re(s) + 4H2O | +0.37 | |
ReO4- + 4H2O + 7e- → Re(s) + 8OH- | - 0.584 | |
ReO4- + 4H+ + 3e- → ReO2(s) + 2H2O | +0.51 | |
ReO4- + 2H2O + 3e- → ReO2(s) + 4OH- | - 0.595 | |
ReO4- + 2H+ + e- → ReO3(s) + 2H2O | +0.77 |
74 Wolfram | ← | 75 Rhenium | → | 76 Osmium |
Zitieren dieser Seite:
Generalic, Eni. "Rhenium." EniG. Periodensystem der Elemente. KTF-Split, 13 Feb. 2025. Web. {Datum des Abrufs}. <https://www.periodni.com/de/re.html>.
Tabellen und Artikel