UEBERGANGSELEMENTE: EISENGRUPPE
Ordnungszahl: | 44 |
Elementgruppen: | 8 |
Perioden: | 5 |
Elektronenkonfiguration: | [Kr] 4d7 5s1 |
Oxidationszustände: | +3 |
Elekronegativität: | 2.2 |
Atomradius / pm: | 132.5 |
Relative atommasse: | 101.07(2) |
Endeckung:1844 Karl Karlovich Klaus (RU)
Ruthenium ist benannt nach Ruthenia, dem lateinischen Namen für Russland. Es ist ein silberweißes, sprödes Edelmetall aus der Gruppe der Platinmetalle, das sehr hart ist und eine sehr hohe Schmelztemperatur besitzt. Das Element tritt fast immer zusammen mit Platin auf, allerdings nur in sehr geringen Mengen. Ruthenium fällt zusammen mit den anderen Platinmetallen aus den im Königswasser unlöslichen Rückständen bei der Platingewinnung an. Ruthenium dient als Legierungsbestandteil in Platinmetallen zur Erhöhung der Härte.
Dichte / g dm-3: | 12370 | (293 K) |
10900 | (m.p.) | |
Atomvolumen / cm3mol-1: | 8.17 | (293 K) |
9.27 | (m.p.) | |
Elektrische widerstandskraft / µΩcm: | 7.6 | (20 °C) |
Wärmeleitfähigkeit / W m-1K-1: | 117 |
Schmelzpunkt / °C: | 2334 |
Siedepunkt / °C: | 4150 |
Bildungsenergie / kJ mol-1: | 23.7 |
Verdampfungsenergie / kJ mol-1: | 567 |
Zerstäubungsenergie / kJ mol-1: | 641.031 |
Erste ionisierungenergie / kJ mol-1: | 710.19 |
Zweite ionisierungenergie / kJ mol-1: | 1617.11 |
Dritte ionisierungenergie / kJ mol-1: | 2746.96 |
in der Atmosphäre / ppm: | - |
in der Erdkruste / ppm: | 0.01 |
in den Ozeanen / ppm: | - |
Kristallstruktur: | hexagonal |
Gitterparameter der Elementarzelle / pm: | a=270.58, c=428.11 |
Raumgruppe: | P63/mmc |
Isotopen | Relative atommasse | Massenanteil (%) |
---|---|---|
96Ru | 95.907598(8) | 5.52(6) |
98Ru | 97.905287(7) | 1.88(6) |
99Ru | 98.905939(2) | 12.7(1) |
100Ru | 99.904220(2) | 12.6(1) |
101Ru | 100.905582(2) | 17.0(1) |
102Ru | 101.904350(2) | 31.6(2) |
104Ru | 103.905430(4) | 18.7(2) |
Ausgeglichene halbreaktion | Eo / V | |
---|---|---|
Ru2+ + 2e- → Ru(s) | +0.45 | |
RuO2(s) + 4H+ + 4e- → Ru(s) + 2H2O | +0.79 | |
RuO4(s) + e- → RuO4- | +1.00 | |
RuO4- + e- → RuO42- | +0.59 | |
RuCl5- + 2e- → Ru2+ + 5Cl- | +0.3 | |
RuCl3 + 3e- → Ru(s) + 3Cl- | +0.68 |
43 Technetium | ← | 44 Ruthenium | → | 45 Rhodium |
Zitieren dieser Seite:
Generalic, Eni. "Ruthenium." EniG. Periodensystem der Elemente. KTF-Split, 13 Feb. 2025. Web. {Datum des Abrufs}. <https://www.periodni.com/de/ru.html>.
Tabellen und Artikel