UEBERGANGSELEMENTE: EISENGRUPPE
Ordnungszahl: | 26 |
Elementgruppen: | 8 |
Perioden: | 4 |
Elektronenkonfiguration: | [Ar] 3d6 4s2 |
Oxidationszustände: | +2 +3 |
Elekronegativität: | 1.83 |
Atomradius / pm: | 124.1 |
Relative atommasse: | 55.845(2) |
Endeckung:- -
Das Elementsymbol Fe leitet sich von der lateinischen Bezeichnung (ferrum) für das Metall ab. In reiner Form ist Eisen ein silberweiß glänzendes, gut dehnbares und relativ weiches Schwermetall. Eisen steht an vierter Stelle der Elementhäufigkeit in der Erdhülle. Da Eisen in der Natur nur in Meteoriten elementar vorkommt, muss es durch eine Reduktion aus Eisenerzen gewonnen werden. Das bedeutendste Verfahren ist heute der Hochofenprozess. Eisen ist das wichtigste Gebrauchsmetall. Während reines Eisen nur selten eingesetzt wird, sind zahlreiche Eisenlegierungen als Werkstoffmaterial bekannt.
Dichte / g dm-3: | 7874 | (293 K) |
7035 | (m.p.) | |
Atomvolumen / cm3mol-1: | 7.09 | (293 K) |
7.94 | (m.p.) | |
Elektrische widerstandskraft / µΩcm: | 9.71 | (20 °C) |
Wärmeleitfähigkeit / W m-1K-1: | 80.2 |
Schmelzpunkt / °C: | 1538 |
Siedepunkt / °C: | 2861 |
Bildungsenergie / kJ mol-1: | 14.9 |
Verdampfungsenergie / kJ mol-1: | 340.2 |
Zerstäubungsenergie / kJ mol-1: | 413.96 |
Erste ionisierungenergie / kJ mol-1: | 762.47 |
Zweite ionisierungenergie / kJ mol-1: | 1561.90 |
Dritte ionisierungenergie / kJ mol-1: | 2957.49 |
in der Atmosphäre / ppm: | - |
in der Erdkruste / ppm: | 70700 |
in den Ozeanen / ppm: | 0.01 |
Kristallstruktur: | kubisch-raumzentriert |
Gitterparameter der Elementarzelle / pm: | a=286.645 |
Raumgruppe: | Im3m |
Isotopen | Relative atommasse | Massenanteil (%) |
---|---|---|
54Fe | 53.939615(1) | 5.8(1) |
56Fe | 55.934942(1) | 91.72(30) |
57Fe | 56.935399(1) | 2.1(1) |
58Fe | 57.933280(1) | 0.28(1) |
Ausgeglichene halbreaktion | Eo / V | |
---|---|---|
Fe3+ + 3e- → Fe(s) | - 0.04 | |
Fe3+ + e- → Fe2+ | +0.771 | |
Fe3+ + e- → Fe2+ | +0.700 | (1 mol dm-3 HCl) |
Fe3+ + e- → Fe2+ | +0.732 | (1 mol dm-3 HClO4) |
Fe3+ + e- → Fe2+ | +0.68 | (1 mol dm-3 H2SO4) |
Fe2+ + 2e- → Fe(s) | - 0.440 | |
FeOH2+ + H+ + e- → Fe2+ + H2O | +0.91 | |
Fe(OH)2+ + 2H+ + e- → Fe2+ + 2H2O | +1.19 | |
FeO42- + 8H+ + 3e- → Fe3+ + 4H2O | +1.70 | |
FeO42- + 7H+ + 3e- → FeOH2+ + 3H2O | +1.65 | |
FeO42- + 6H+ + 3e- → Fe(OH)2+ + 2H2O | +1.56 | |
FeO42- + 5H+ + 3e- → HFeO2 + 2H2O | +1.00 | |
HFeO2- + 3H+ + 2e- → Fe(s) + 2H2O | +0.49 | |
Fe(CN)63- + e- → Fe(CN)64- | +0.36 | |
Fe(CN)63- + e- → Fe(CN)64- | +0.71 | (1 mol dm-3 HCl) |
Fe(CN)63- + e- → Fe(CN)64- | +0.72 | (1 mol dm-3 HClO4) |
Fe(CN)63- + e- → Fe(CN)64- | +0.72 | (1 mol dm-3 H2SO4) |
Fe(C12H8N2)33+ + e- → Fe(C12H8N2)32+ | +1.06 |
Zitieren dieser Seite:
Generalic, Eni. "Eisen." EniG. Periodensystem der Elemente. KTF-Split, 25 Nov. 2023. Web. {Datum des Abrufs}. <https://www.periodni.com/de/fe.html>.
Tabellen und Artikel