ALKALIMETALLE
Ordnungszahl: | 19 |
Elementgruppen: | 1 |
Perioden: | 4 |
Elektronenkonfiguration: | [Ar] 4s1 |
Oxidationszustände: | +1 |
Elekronegativität: | 0.82 |
Atomradius / pm: | 227.2 |
Relative atommasse: | 39.0983(1) |
Endeckung:1807 Sir Humphry Davy (GB)
Der Name Kalium leitet sich vom arabischen 'al-qali' ab, was Pflanzenasche bedeutet (Pflanzenasche enthält relativ viel Kaliumsalze). Kalium ist ein sehr weiches, silberweiß glänzendes Leichtmetall. Aufgrund der großen Reaktionsfähigkeit kommt das Element in der Natur nicht elementar vor. Wichtige Kaliumminerale sind die Kalisalze, die Kalifeldspäte und die Kaliglimmer. Früher stellte man das Kalium durch eine Schmelzflusselektrolyse von wasserfreiem Kaliumhydroxid her. In der organischen Chemie dient es zur Herstellung von organischen Kaliumverbindungen. Anorganische Kaliumverbindungen werden häufig in Medizin und Technik eingesetzt.
Dichte / g dm-3: | 862 | (293 K) |
828 | (m.p.) | |
Atomvolumen / cm3mol-1: | 45.36 | (293 K) |
47.22 | (m.p.) | |
Elektrische widerstandskraft / µΩcm: | 6.15 | (20 °C) |
Wärmeleitfähigkeit / W m-1K-1: | 102 |
Schmelzpunkt / °C: | 63.28 |
Siedepunkt / °C: | 759 |
Bildungsenergie / kJ mol-1: | 2.4 |
Verdampfungsenergie / kJ mol-1: | 79.1 |
Zerstäubungsenergie / kJ mol-1: | 90.14 |
Erste ionisierungenergie / kJ mol-1: | 418.81 |
Zweite ionisierungenergie / kJ mol-1: | 3051.85 |
Dritte ionisierungenergie / kJ mol-1: | 4419.64 |
in der Atmosphäre / ppm: | - |
in der Erdkruste / ppm: | 9100 |
in den Ozeanen / ppm: | 380 |
Kristallstruktur: | kubisch-raumzentriert |
Gitterparameter der Elementarzelle / pm: | a=533.4 |
Raumgruppe: | Im3m |
Isotopen | Relative atommasse | Massenanteil (%) |
---|---|---|
39K | 38.9637068(3) | 93.2581(44) |
40K | 39.9639987(3) | 0.0117(1) |
41K | 40.9618260(3) | 6.7302(44) |
Ausgeglichene halbreaktion | Eo / V | |
---|---|---|
K+ + e- → K(s) | - 2.925 |
18 Argon | ← | 19 Kalium | → | 20 Calcium |
Zitieren dieser Seite:
Generalic, Eni. "Kalium." EniG. Periodensystem der Elemente. KTF-Split, 13 Feb. 2025. Web. {Datum des Abrufs}. <https://www.periodni.com/de/k.html>.
Tabellen und Artikel