KOHLENSTOFFGRUPPE
Ordnungszahl: | 32 |
Elementgruppen: | 14 |
Perioden: | 4 |
Elektronenkonfiguration: | [Ar] 3d10 4s2 4p2 |
Oxidationszustände: | +2 +4 |
Elekronegativität: | 2.01 |
Atomradius / pm: | 122.5 |
Relative atommasse: | 72.630(8) |
Endeckung:1886 Clemens Alexander Winkler (DE)
Germanium ist benannt nach Germania, dem lateinischen Namen für Deutschland. Es ist ein grauweiß glänzendes, relativ sprödes Halbmetall. Germanium ist ein eher seltenes Element. Die südafrikanischen Germaniumminerale Canfieldit, Germanit, Renierit und Argyrodit enthalten Germaniumverbindungen. Ein Großteil des Germaniums fällt als Nebenprodukt bei der Gewinnung von Zink, Kupfer oder Blei an. Verwendung zur Herstellung spezieller Dioden, Transistoren sowie für optische Spezialgeräte.
Dichte / g dm-3: | 5323 | (293 K) |
5490 | (m.p.) | |
Atomvolumen / cm3mol-1: | 13.65 | (293 K) |
13.23 | (m.p.) | |
Elektrische widerstandskraft / µΩcm: | 46000000 | (20 °C) |
Wärmeleitfähigkeit / W m-1K-1: | 59.9 |
Schmelzpunkt / °C: | 938.25 |
Siedepunkt / °C: | 2833 |
Bildungsenergie / kJ mol-1: | 34.7 |
Verdampfungsenergie / kJ mol-1: | 327.6 |
Zerstäubungsenergie / kJ mol-1: | 373.8 |
Erste ionisierungenergie / kJ mol-1: | 762.18 |
Zweite ionisierungenergie / kJ mol-1: | 1537.47 |
Dritte ionisierungenergie / kJ mol-1: | 3302.15 |
in der Atmosphäre / ppm: | - |
in der Erdkruste / ppm: | 1.6 |
in den Ozeanen / ppm: | 0.0001 |
Kristallstruktur: | kubisch-flächenzentriert |
Gitterparameter der Elementarzelle / pm: | a=565.754 |
Raumgruppe: | Fd3m |
Isotopen | Relative atommasse | Massenanteil (%) |
---|---|---|
70Ge | 69.924250(2) | 21.23(4) |
72Ge | 71.922076(2) | 27.66(3) |
73Ge | 72.923459(2) | 7.73(1) |
74Ge | 73.921178(2) | 35.94(2) |
76Ge | 75.921403(2) | 7.44(2) |
Ausgeglichene halbreaktion | Eo / V | |
---|---|---|
Ge2+ + 2e- → Ge(s) | +0.00 | |
GeO2(s) + 4H+ + 2e- → Ge2+ + 2H2O | - 0.25 | |
GeO2(s) + 4H+ + 4e- → Ge + 2H2O | - 0.01 | |
H2GeO3 + 4H+ + 4e- → Ge(s) + 3H2O | - 0.13 | |
GeO(s) + 2H+ + 2e- → Ge(s) + H2O | - 0.29 |
31 Gallium | ← | 32 Germanium | → | 33 Arsen |
Zitieren dieser Seite:
Generalic, Eni. "Germanium." EniG. Periodensystem der Elemente. KTF-Split, 13 Feb. 2025. Web. {Datum des Abrufs}. <https://www.periodni.com/de/ge.html>.
Tabellen und Artikel